
Mit WordPress 5.9 hat das Full Site Editing nun vollständig Einzug in den Block Editor erhalten. Das bedeutet, Ihr könnt nun auch die globalen Elemente eures WordPress-Themes in einem Theme Editor editieren. Dazu gehören z.B. das Logo, das Seitenmenü, Footer- und Header-Elemente.
In dem Theme Editor können dann auch Farbpaletten angepaßt und zugewiesen werden. Dadurch wird sich in Zukunft der gesamte Bereich „Design“ im Admin-Bereich verändern. Der Customizer wird von einem FSE-Theme nicht mehr benötigt. Ebenso der Menü-Editor. Beide Bereich wandern in den neuen Theme Editor. Auch die Theme-Struktur an sich ist komplett verändert. Auch die einzelnen Theme-Templates basieren dann auf Blöcken.
Und keine Angst: Voraussetzung für diese ganzen Änderungen ist ein Theme, das Full Site Editing unterstützt. Ansonsten bleibt fast alles beim Alten.
Weiterlesen »Ich bin ja ein großer Fan der Lego-MOCs von Jason Allemann. Jede seiner Ideen ist eigentlich großartig und die meisten kann man sogar auf seiner Webseite nachbauen. Das Set »Pursuit of Flight« wurde von Ihm bei Lego Ideas eingereicht, erhielt auch die nötigen 10.000 Stimmen, wurde dann aber leider nicht von Lego realisiert. Aber dafür hat Jason die Anleitung und Teileliste zum Nachbauen online gestellt.
Das Set fand ich als Flugzeug-Fan sowieso super. Aber der Luftkampf aus dem ersten Weltkrieg sprach mich als Thema nicht so richtig an. Also habe ich mich entschlossen, das Modell zu einer Tim & Struppi-Version umzubauen.
Weiterlesen »Open Data sei Dank, es gibt eine öffentlich verfügbare Liste der als Naturdenkmale geschützten Bäume und Findlinge in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Und zwar hier:
Und so musste ich auch probieren, wie einfach sich beide Quellen auf einer Karte darstellen lassen.
Weiterlesen »Für die Verwaltung und Anzeige von Veranstaltungen verwende ich eigentlich immer das Plugin „The Events Calendar“. Sobald eine komplexer Übersichtsdarstellung (Monats- und Tagesübersichten) gefordert ist, ist das Plugin immer meine erste Wahl.
Mit der Version 4.9.0 gab es einige größere Änderungen im Code, die auch die von mir häufig verwendete Funktion „tribe_get_events“ betrafen.
Weiterlesen »Hui, kein neuer Blog-Eintrag seit Februar?
Da ist mir wohl die DSGVO dazwischen gekommen 🙂
Das stimmt. Die letzten Monate war ich zum Großteil mit der Umsetzung der DSGVO-Anforderungen für die Webseiten unserer Kund*innen beschäftigt. Zu einer der vielen Anforderungen gehörte bei manchen Seiten die Einbindung eines Cookie-Hinweises, der mit folgendem WordPress-Plugin sehr einfach umgesetzt werden kann:
Relativ viele Funktionen bringt das Plugin schon mit, aber zwei Dinge habe ich mit relativ wenig Aufwand noch hinzugefügt.
Am Wochenende haben wir einige von Katis alten Fotos ausgemistet. Dabei sind einige schöne Aufnahmen nach teilweise über 20 Jahren wieder ans Tageslicht gefördert worden.
Weiterlesen »Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Lila, Kati & Christian
Der Frühling ist da und daher habe ich als kleines Experiment einen Wort-zu-Farbe-Wandler zusammengebaut.
Den kompletten Code zu dem Projekt findet Ihr hier:
» github.com/goYippi-labs/string-to-color-converter
Letztes Wochenende habe ich mit meinem kleinen Neffen viel LEGO gebaut, und dabei ein Flugzeug zusammengebastelt 🙂
Als ich zu Hause war, wollte ich das Modell gerne archivieren und habe es im LEGO Digital Designer nachgebaut » ldd.lego.com/de-de