Am Wochenende haben wir einige von Katis alten Fotos ausgemistet. Dabei sind einige schöne Aufnahmen nach teilweise über 20 Jahren wieder ans Tageslicht gefördert worden.
Am Wochenende haben wir einige von Katis alten Fotos ausgemistet. Dabei sind einige schöne Aufnahmen nach teilweise über 20 Jahren wieder ans Tageslicht gefördert worden.
Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Lila, Kati & Christian
Jetzt gibt es die analoge Fotoausbeute von Juni bis September 2017. Der erste Film hat etwas länger in der Kamera gelegen, daher die Überschneidung mit dem letzten Beitrag. Die Fotos sind entstanden in Braunschweig, im Harz, im Berliner Umland und auf Hiddensee.
Es ist immer wieder schön, einen frisch entwickelten Film abzuholen. Die Spannung und Überraschung, endlich das Ergebnis in den Händen zu halten, ist leider mit der digitalen Fotografie so nicht zu erreichen.
Die folgenden Fotos sind zwischen Mai und August 2017 in Birkenwerder, im Tegeler Forst und auf der Pfaueninsel entstanden.
Der Frühling ist da und daher habe ich als kleines Experiment einen Wort-zu-Farbe-Wandler zusammengebaut.
Den kompletten Code zu dem Projekt findet Ihr hier:
» github.com/goYippi-labs/string-to-color-converter
Letztes Wochenende habe ich mit meinem kleinen Neffen viel LEGO gebaut, und dabei ein Flugzeug zusammengebastelt 🙂
Als ich zu Hause war, wollte ich das Modell gerne archivieren und habe es im LEGO Digital Designer nachgebaut » ldd.lego.com/de-de
Wir wünschen viel Licht, Farbe, Frieden und Gesundheit für das nächste Jahr.
Alles Liebe
Kati Meden & Christian Roth
PIXEL ist die Desktop-Umgebung für den RaspberryPi, ein 35 € teurer Einplatinencomputer. Das entsprechende Betriebssystem Raspian eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Linuxwelt oder überhaupt in die Computerwelt. Da der RaspberryPi im Vergleich zu einem normalen PC mit relativ wenig Resourcen ausgestattet ist (1GB Arbeitsspeicher, 900Mhz Taktfequenz), kann man sich die Desktopumgebung auch wunderbar für ältere Laptops/PCs vorstellen.
Und genau das ist jetzt möglich. Die Raspberry Pi Foundation hat eine Debian+PIXEL-Version für x86-Prozessoren veröffentlicht
WordPress REST API. Schon etwas länger geistert der Begriff durch die WordPress-Wälder und viele fragen sich: Wozu ist das gut?
Eine REST API (Representational State Transfer Application Programming Interface) ist vor allem dazu da, um eine Kommunikation von Maschine zu Maschine zu ermöglichen (von eurer Webseite zu anderer Software).
Ein Forscher und zwei Studentinnen des Imperial College in London haben ein 3D-Modell des frühen Universums erstellt, um eine anfassbare Alternative zu flachen Karten und Computermodellen zu haben. Das Modell ist am 3D-Drucker ausdruckbar und verdeutlich haptisch die Temperatur- und Dichteunterschiede.
Das Modell steht einfarbig als STL-Datei und mehrfarbig als WRL-Datei unter Creative Commons-Lizenz zum Download zur Verfügung.
Quelle: heise.de