
Wir wünschen viel Licht, Farbe, Frieden und Gesundheit für das nächste Jahr.
Alles Liebe
Kati Meden & Christian Roth
Wir wünschen viel Licht, Farbe, Frieden und Gesundheit für das nächste Jahr.
Alles Liebe
Kati Meden & Christian Roth
PIXEL ist die Desktop-Umgebung für den RaspberryPi, ein 35 € teurer Einplatinencomputer. Das entsprechende Betriebssystem Raspian eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Linuxwelt oder überhaupt in die Computerwelt. Da der RaspberryPi im Vergleich zu einem normalen PC mit relativ wenig Resourcen ausgestattet ist (1GB Arbeitsspeicher, 900Mhz Taktfequenz), kann man sich die Desktopumgebung auch wunderbar für ältere Laptops/PCs vorstellen.
Und genau das ist jetzt möglich. Die Raspberry Pi Foundation hat eine Debian+PIXEL-Version für x86-Prozessoren veröffentlicht
WordPress REST API. Schon etwas länger geistert der Begriff durch die WordPress-Wälder und viele fragen sich: Wozu ist das gut?
Eine REST API (Representational State Transfer Application Programming Interface) ist vor allem dazu da, um eine Kommunikation von Maschine zu Maschine zu ermöglichen (von eurer Webseite zu anderer Software).
Weiterlesen »Ein Forscher und zwei Studentinnen des Imperial College in London haben ein 3D-Modell des frühen Universums erstellt, um eine anfassbare Alternative zu flachen Karten und Computermodellen zu haben. Das Modell ist am 3D-Drucker ausdruckbar und verdeutlich haptisch die Temperatur- und Dichteunterschiede.
Das Modell steht einfarbig als STL-Datei und mehrfarbig als WRL-Datei unter Creative Commons-Lizenz zum Download zur Verfügung.
Quelle: heise.de
Um Funktionen automatisch in einem bestimmten Interval aufzurufen, kann man in WordPress die systemeigene Cron-Funktion benutzen.
Ich habe diese Funktion bei der Wetteranzeige auf unserer Homepage genutzt. Dort war die Aufgabe: Lade alle 20 Minuten die aktuellen Wetterdaten. Wie gemacht für einen Cron Job oder WordPress Cron.
Auf der goYippi-Homepage gibt es jetzt eine hübsche Neuerung: Eine illustrative Wetteranzeige
Pankow, 24 °C, leicht bewölkt
Wir haben überlegt, wie wir mit der Illustration auf der Homepage umgehen. Soll sich da was bewegen? Wenn ja, was? Was wollen wir dort zeigen? etc. Dann haben wir uns dafür entschieden zu zeigen, welches Wetter wir in Pankow haben.
Weiterlesen »Gestern wurde der Quellcode für den Apollo Guidance Computer der Apollo-11-Mission auf github veröffentlicht.
» github.com/chrislgarry/Apollo-11
Die ca. 3 MB große Dateisammlung beinhaltet den gesamten Code für den Steuercomputer. Ungefähr so groß ist heute ein gut aufgelöstes Handyfoto 🙂
Juhuu! Das tinylab ist angekommen.
Das Ganze ist ein Prototyping-Board, gesteuert von einem integrierten Arduino Leonardo. Auf dem Board befinden sich unter anderem ein LCD-Display, ein 7-Segment-Display, eine RTC (Echtzeituhr), Buttons, LEDs, Buzzer, MicroSD-Slot, Steckplätze für Bluetooth-, XBee- und ESP8266-Module und bestimmt noch mehr 🙂
Weiterlesen »In meinem ersten Artikel zum Theme WordPress Embeds habe ich am Ende ja schon erwähnt, dass es die Möglichkeit gibt, das Aussehen des eingebetteten Iframe über den Hook „embed_head“ zu ändern.
Dazu habe ich hier ein Beispiel zusammengestelt:
Anfang Februar wurde es offiziell. Nach 30 Jahren löst Howe Gelb die Band „Giant Sand“ auf. Für viele Leute wahrscheinlich eine Marginalie oder Auslöser der Fragekette „Howe wer?, Giant was?“, für mich persönlich eine einschneidende Meldung.